Seite 1 von 2 Die aus Sandstein gefertigte Kanzel ist das bedeutendste nachreformatorische Werk. Sie wurde 1583 anläßlich des 50-jährigen Jubiläums der Reformation in der Pfarrkirche vom Bildhauer Rudolf Stockmann geschaffen.
 Am Kanzelaufgang sind in Nischenarchitektur gezeigt Mose, David,Jeremia und Petrus jeweils mit Sprüchen aus ihren Schriften. Die Träger des Brüstungsgebälks am Kanzelkorb sind die Figuren des Salvator mundi, die Evangelisten Matthäus (mit Engel), Markus (mit Löwe), Lukas (mit Stier) und Johannes ( mit Adler). Eine letzte Figur ist ohne Namen wiedergegeben und daher kaum zu deuten. Zwischen diesen Tragefiguren sind 5 Reliefs zu sehen: Die Taufe Christi im Jordan, das Abendmahl, die Kreuzigung, die Ausgießung des Heiligen Geistes
 und das jüngste Gericht.
<< Anfang < Vorherige 1 2 Nächste > Ende >> |