Vermutlich von einem einheimschen Meister stammt die aus Eichenholz geschnitzte Portalrahmung und -tür zur jetzigen Taufkapelle. Ursprünglich befand sich dieses 1729 im Stile des Barock gearbeitete Portal an anderer Stelle. Die Bildthematik ist dem Alten Testatment entnommen. Die beiden seitlichen, als Wächter fungierenden Figuren verkörpern Mose und Aaron.
 Auf dem Türblatt sind zwei von Akanthusranken gefasste Ovalmedaillons mit Darstellungen der Sintflutgeschichte.  Heute wird die Taufkapelle als Raum der Stille genutzt. Wechselnde Ausstelllungen regen zum Nachdenken an.
|